Schritt für Schritt Anleitung,wie hocheffiziente Produktbilder dank verkaufsstarker Gestaltung funktionieren
Damit deine Listings nie wieder gähnen müssen.
Schritt für Schritt Anleitung
Wie deine Produktbilder zum absoluten Verkaufsschlager werden.
5-6 stelliger Mehrumsatz mit Zufriedenheitsgarantie.
1
Das Titelbild
Das Titelbild ist egal ob auf Marktplätzen oder im Shop die Eintrittskarte zu deinen Hammer Produkten.
Dieses Bild muss herausstechen. Dieses Bild muss auf den ersten Blick informieren.
Dieses Bild muss einen "was ist das denn?" Effekt im Kopf deiner Kunden auslösen.
Wie bauen wir es auf?
Präsente Darstellung Dein Produkt so wie seine Bestandteile dürfen nicht zu klein im Hintergrund untergehen, oder durch irgendwelche Effekte überlagert werden.
Keep it simple und halte dein Produkt im Vordergrund


Gute Winkelwahl Achte darauf, dass 80% der Arbeit in der perfekten Auswahl des Winkels steckt.
Hero Positions, leicht Schräge Ansicht oder ein ungewöhnlicher fliegender Effekt.
Alles Möglichkeiten um epischer und anders ab dem ersten Moment zu wirken


Stich heraus Bring Farbe und Informationen in dein Titelbild ABER dezent und nicht aufdringlich.
Ein kleiner Farbklecks unter deinem Produkt, eine Banderole / Etikett / Anhänger / Sticker o.ä. sauber an dein Produkt angebracht für 1‒2 wichtige Key‒Informationen zu deinem Produkt.
Das sorgt für Aufmerksamkeit auf den ersten Blick.

2
Deine Infografiken
Infografiken sind auf Marktplätzen und im Onlineshop essenziell, um deinen Kunden auf einen Blick alle wichtigen Informationen zu deinem Produkt zu vermitteln. Sie sind die Brücke zwischen Neugier und Kaufentscheidung, da sie Fakten visuell ansprechend und verständlich präsentieren.
Wie bauen wir sie auf?
Klare Informationsstruktur Deine Infografik sollte die wichtigsten Produktmerkmale auf einfache und geordnete Weise darstellen. Verwende klare Detailaufnahmen, Icons, Zahlen, Symbole und kurze prägnante Texte, um die Kernaussagen auf den Punkt zu bringen.

Gezielte Farbgebung Nutze Farben strategisch, um die Augen der Kunden zu den entscheidenden Informationen zu lenken. Bleib konsistent mit deiner Brandidentity, um Vertrauen und Wiedererkennbarkeit zu fördern.

Visuelles Storytelling Eine gut durchdachte Infografik erzählt eine Geschichte, sei es der Produktionsprozess, die Materialauswahl oder der Nutzen des Produkts im Alltag.

Lesbarkeit auf den Punkt gebracht Vermeide lange Texte. Die Infos sollten auf den ersten Blick verständlich sein, ohne dass der Betrachter lange überlegen muss. Verwende einfache, gut lesbare Schriftarten und achte auf eine gute Balance zwischen Bildern und Text.
3
Die Lifestylebilder
Lifestylebilder zeigen dein Produkt im echten Einsatz. Sie machen es für den Kunden greifbar und helfen ihm, sich emotional mit dem Produkt zu verbinden. Sie zeigen, wie dein Produkt in den Alltag passt und setzen einen inspirierenden Kontext.
Wie bauen wir sie auf?
Realistische Anwendungsszenarien Stelle sicher, dass dein Produkt in authentischen Umgebungen gezeigt wird. Vermeide übertrieben inszenierte Szenen. Je näher das Bild an der Realität deiner Zielgruppe ist, desto überzeugender wirkt es.

Emotionale Verbindung Füge Elemente hinzu, die Emotionen wecken. Das können Menschen sein, die das Produkt nutzen, glückliche Momente, oder auch Umgebungen, die positive Assoziationen hervorrufen. Der Kunde sollte sich selbst in der Situation und im "Vibe" wiederfinden können.

Fokus auf Details Zeige ggf. spezifische Produktdetails in der Anwendung. Wenn dein Produkt besondere Eigenschaften hat (wie wasserabweisend, langlebig, multifunktional), dann zeige diese Merkmale auch in der Praxis. Das vermittelt den Mehrwert besser als jeder Text.

Licht und Atmosphäre Das richtige Licht kann die Stimmung eines Bildes erheblich beeinflussen. Nutze natürliches Licht für eine warme, einladende Atmosphäre oder gezielte Schatten und Beleuchtung für eine modernere, dramatischere Wirkung.
4
Dein Storytelling
Storytelling‒Bilder sind wie kleine Geschichten, die dein Produkt umrahmen. Sie sprechen die Emotionen und das Unterbewusstsein deiner Kunden an und schaffen eine tiefere Verbindung zur Marke und zum Produkt.
Perfekt geeignet sind hierfür Banner bzw. der A+ Content.

Wie bauen wir sie auf?
Entwickle eine klare Erzählung Das gesamte Storytelling sollte nahtlos ineinander übergehen und die Geschichte deiner Brand, mit der Geschichte und Entwicklung deiner Produkte verknüpfen.

Nutze Heros für deine Marke Verwende konsistente Elemente, Farben und Stile, die mit deiner Marke verbunden sind. Die Helden können Menschen, Tiere, Maskottchen oder auch das Produkt selbst in einer einzigartigen, wiedererkennbaren Darstellung sein.

Visuelle Hierarchie Führe den Blick des Betrachters durch eine visuelle Hierarchie. Das wichtigste Element in der Regel Du oder dein Produkt sollte der erste Blickfang sein. Danach können die Augen weiter zu den Nebenelementen wandern, die die Geschichte vervollständigen.
Kundenbeispiele
Ubisoft
"Einfach immer wieder Klasse Ergebnisse. Wir freuen uns auf alles was noch folgt!"
Outreach
im 7-stelligen Bereich
380 %
mehr Traffic
+870.000€
Umsatz im Launchmonat
Heidemann
"Ein super Team und Top-Qualität!
Wir sind super zufrieden und mittlerweile seit längerem Kunden, da die Qualität überragend ist und der Austausch mit dem Team einfach Spaß macht!"
Outreach
im 6 stelligen Bereich
159 %
mehr Traffic ab Monat 1
+290.000€
generierter Mehrumsatz