Lifestylebilder zeigen dein Produkt im echten Einsatz. Sie machen es für den Kunden greifbar und helfen ihm, sich emotional mit dem Produkt zu verbinden. Sie zeigen, wie dein Produkt in den Alltag passt und setzen einen inspirierenden Kontext.
Wie bauen wir sie auf?
Realistische Anwendungsszenarien ➡ Stelle sicher, dass dein Produkt in authentischen Umgebungen gezeigt wird. Vermeide übertrieben inszenierte Szenen. Je näher das Bild an der Realität deiner Zielgruppe ist, desto überzeugender wirkt es.
Emotionale Verbindung ➡ Füge Elemente hinzu, die Emotionen wecken. Das können Menschen sein, die das Produkt nutzen, glückliche Momente, oder auch Umgebungen, die positive Assoziationen hervorrufen. Der Kunde sollte sich selbst in der Situation und im "Vibe" wiederfinden können.
Fokus auf Details ➡ Zeige ggf. spezifische Produktdetails in der Anwendung. Wenn dein Produkt besondere Eigenschaften hat (wie wasserabweisend, langlebig, multifunktional), dann zeige diese Merkmale auch in der Praxis. Das vermittelt den Mehrwert besser als jeder Text.
Licht und Atmosphäre ➡ Das richtige Licht kann die Stimmung eines Bildes erheblich beeinflussen. Nutze natürliches Licht für eine warme, einladende Atmosphäre oder gezielte Schatten und Beleuchtung für eine modernere, dramatischere Wirkung.